https://chefcoils-shop.de
components.miniCartComponent.cartIcon.accessibilityLabel
  • Home/News
  • Ni-Chr
  • Edelstahl
  • Merchandise
  • AfegZ eV
  • Geschäftskunden
  • Kontakt
  • Home/News
    • Ni-Chr
      • Edelstahl
        • Merchandise
          • AfegZ eV
            • Geschäftskunden
              • Kontakt

                Datenschutzerklärung

                Stand: 17.02.2019

                Herzlich Willkommen in meinem Online-Shop und vielen Dank für Ihr Interesse an meinen Produkten!

                Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für mich von besonderer Wichtigkeit. Personenbezogene Daten sind Angaben über persönliche und sachliche Verhältnisse natürlicher Personen. Zu diesen Daten gehört beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift oder die E-Mail-Adresse.

                Grundsätzlich können Sie meine Internetseite nutzen, ohne Ihre personenbezogenen Daten anzugeben. Wenn Sie jedoch Leistungen meines Unternehmens, wie beispielsweise die Bestellung von Waren oder auch die Nutzung des Kontaktformulars in Anspruch nehmen möchten, ist die Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich.

                Im Folgenden möchte ich darstellen, welche Informationen während Ihres Besuchs auf meiner Website erfasst werden, in welchem Umfang eine Verarbeitung erfolgt und zu welchem Zweck ich sie verwende. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entspricht den Regelungen der Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (Nachfolgend: BDSG).

                Außerdem möchte ich Sie nachfolgend darüber informieren, welche Rechte Ihnen als betroffene Person zustehen.

                Um einen möglichst lückenlosen Schutz zu gewährleisten, haben wir technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen. Wir möchten Sie dennoch darauf hinweisen, dass die Datenübertragung über das Internet grundsätzlich Sicherheitslücken enthalten kann, so dass wir keinen vollumfänglichen Schutz gewährleisten können. Aus diesem Grund besteht die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten auch auf anderem Weg, beispielsweise postalisch, an mich zu übermitteln.

                I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

                Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung ist:

                Chefcoils

                Markus Jörg

                Waldstr. 8

                54518 Binsfeld

                E-Mail: chefcoils@gmx.de

                Website: www.chefcoils-shop.de

                III. Welche personenbezogenen Daten werden erfasst?

                Welche personenbezogenen Daten konkret erfasst werden hängt davon ab, wie Sie unser Angebot nutzen:

                1. Besuch meiner Internetseite

                Sie können meine Internetseite grundsätzlich ohne die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten nutzen. Bei Aufrufen der Seite werden aber durch den Browser, welchen Sie auf Ihrem Endgerät verwenden, automatisch Informationen an den Server unserer Internetseite übertragen. Diese Informationen werden in einem sogenannten Logfile für einen zeitlich begrenzten Zeitraum gespeichert. Die folgenden Informationen werden im Rahmen dessen ohne Ihr Zutun bis zu einer automatischen Löschung gespeichert:

                • IP-Adresse des anfragenden Rechners
                • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
                • Name und URL der abgerufenen Datei
                • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
                • Browser, ggf. Betriebssystem Ihres Endgerätes, ggf. Name Ihres Access-Providers

                Verschlüsselung durch SSL

                Ich nutze eine SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer). Dadurch werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Die SSL-Verschlüsselung können Sie daran erkennen, dass in der Statusleiste des Browsers die Bezeichnung der aufgerufenen Internetseite mit der Bezeichnung "https//" (anstatt "http//") beginnt und dort ein geschlossenes Vorhängeschloss als Symbol erscheint.

                Webhosting

                Ich nutze zum Zweck der Anbietung meiner Dienstleistungen und Waren im Online Shop 1und1 (Elgendorfer Str. 57, 56401 Montabaur) als Webhoster. Aus diesem Grund habe ich einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Im Rahmen dessen findet eine Übermittlung an die Server von 1und1 statt. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von 1und1.

                2. Bestellungen im Online-Shop

                Für eine Bestellung in meinem Online-Shop können Sie sich als Kunde registrieren oder eine Bestellung als Gast vornehmen. In beiden Fällen ist es erforderlich, dass Sie ihre personenbezogenen Daten in eine Eingabemaske eingeben. Diese Daten werden an mich übermittelt und gespeichert, um den Kaufvertrag abzuwickeln.

                Sowohl im Fall einer Registrierung als auch bei der Gastbestellung erheben wir folgende Daten:

                • Anrede, Vor- und Nachname
                • Anschrift
                • Ggf. Firmenname
                • E-Mail-Adresse
                • Telefonnummer (Festnetz oder Mobilfunk)
                • Zahlungsdaten, abhängig davon, welche Zahlart Sie ausgewählt haben

                3. Registrierung

                Auf meiner Internetseite besteht die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben, an mich übermittelt und gespeichert. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:

                • ggf. Firmenname
                • Vor- und Nachname (Pflichtangabe)
                • private Anschrift (Pflichtangabe)
                • E-Mail-Adresse (Pflichtangabe)
                • Telefon (Pflichtangabe)
                • Geburtsdatum
                • Geschlecht

                Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird die Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.

                4. Kontaktformular

                Bei Fragen zu meinen Produkten oder zu Ihrer Bestellung haben Sie die Möglichkeit, über das Kontaktformular mit mir in Verbindung zu treten. Die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse ist dabei erforderlich, damit ich Ihre Anfrage beantworten kann. Freiwillig können weitere Angaben getätigt werden; dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Im Rahmen der Nutzung wird Ihre Einwilligung zur Verwendung der Daten zu diesem Zweck eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

                IV. Zu welchem Zweck speichern wir Ihre Daten und auf welchen Rechtsgrundlagen basiert die Speicherung?

                Der Zweck der Datenverarbeitung ist abhängig davon, welchen Service Sie auf meiner Website nutzen.

                1. Besuch meiner Internetseite

                Ich verwende die personenbezogenen Daten, welche bei Besuch meiner Website erhoben werden für folgende Zwecke:

                • zur Sicherstellung eines Verbindungsaufbaus der Internetseite
                • zur Gewährleistung einer angenehmen Nutzung unserer Internetseite
                • zur Auswertung der Sicherheit und Stabilität unserer Systeme
                • zu anderen administrativen Zwecken

                Als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung dient Art. 6 I 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung folgt aus den zuvor genannten Zwecken der Datenverarbeitung. In keinem Fall verwende ich diese Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Identität zu ziehen.

                2. Bestellungen im Online-Shop

                Daten, die im Rahmen einer Bestellung in meinem Online Shop erhoben werden, werden für folgende Zwecke erhoben:

                • um Sie als unseren Kunden zu identifizieren
                • zur Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Bestellung
                • zum Zweck der Korrespondenz mit Ihnen
                • zur Erstellung der Rechnung
                • zur Abwicklung von etwaigen Haftungsansprüchen (z.B. Gewährleistungsansprüche); ggf. zur Geltendmachung von Ansprüchen gegen Sie
                • zur Verwaltung unserer Kundendaten
                • zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen

                Im Rahmen des Bestellprozesses wird Ihre Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.

                Die Datenverarbeitung zum Zweck der Erfüllung des Vertrags oder im Rahmen einer Vertragsanbahnung stützt sich auf Art. 6 I lit. b DSGVO. Datenverarbeitungsvorgänge, die ich vornehme, um meinen steuerrechtlichen Verpflichtungen nachzukommen basieren auf Art. 6 I 1 lit. c DSGVO.

                Im Falle einer Einwilligung ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 I lit. a DSGVO.

                3. Registrierung

                In dem Fall, dass Sie auf meiner Website eine Registrierung vornehmen, benötige ich Ihre vorherige Einwilligung auf Basis dieser Datenschutzerklärung. Dazu müssen sie das dort angezeigte Kästchen ankreuzen. Zu diesen Zwecken verwenden wir die Daten, welche wir von Ihnen im Rahmen der Registrierung erhalten:

                • um Sie als unseren Kunden zu identifizieren
                • zur Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Bestellung
                • zum Zweck der Korrespondenz mit Ihnen
                • zur Erstellung der Rechnung
                • zur Abwicklung von etwaigen Haftungsansprüchen (z.B. Gewährleistungsansprüche); ggf. zur Geltendmachung von Ansprüchen gegen Sie
                • zur Verwaltung unserer Kundendaten

                Die Rechtsgrundlage für Datenverarbeitungsvorgänge, die mit Einwilligung erfolgen, ist Art. I lit. a DSGVO.

                V. Wie lange speichern wir Ihre Daten?

                Daten, die ich zu dem Zweck der Vertragserfüllung gespeichert habe, werden von mir, sobald die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen enden, gelöscht, es sei denn ich bin aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (bspw. aus dem HGB, dem StGB oder der AO) zu einer längeren Speicherdauer verpflichtet. Das betrifft insbesondere Rechnungen. Diese liegen uns sowohl elektronisch als auch in Papierform vor. Eine Löschung erfolgt nach Ablauf von zehn Jahren.

                E-Mails oder Briefe, die ich von Ihnen erhalte, lösche ich automatisch nach 6 Jahren. Dies entspricht der handelsrechtlichen Gepflogenheit der Aufbewahrung von Geschäftsbriefen.

                Alle personenbezogenen Daten, die ich auf Basis eine freiwilligen Einwilligung speichere, werden unverzüglich gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen, es sei denn, ich bin gesetzlich dazu verpflichtet, sie aufzubewahren.

                VI. Welche Rechte haben Sie?

                Im Hinblick auf die durch mein Unternehmen verarbeiteten, personenbezogenen Daten haben Sie als Betroffener unterschiedliche Rechte. Über diese Rechte möchte ich Sie hier informieren:

                1. Auskunftsrecht

                Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie von mir Auskunft über die verarbeiteten, personenbezogenen Daten verlangen. Sie erhalten daher insbesondere Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Kategorien der Empfänger gegenüber denen ich die Daten offenlege, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechtes auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch und das Bestehen eines Beschwerderechtes bei der Aufsichtsbehörde. Außerdem erhalten Sie Informationen über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.

                2. Recht auf Berichtigung

                Sie können zudem von mir verlangen, dass ich unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten unverzüglich berichtige oder vervollständige, Art. 16 DSGVO. Bitte wenden Sie sich bei entsprechendem Wunsch an die genannte Adresse.

                3. Recht auf Löschung

                Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung der Meinungs- und Informationsfreiheit, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

                4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

                Außerdem können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Dies setzt nach Art. 18 DSGVO voraus, dass Sie die Richtigkeit der Daten bestritten haben oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie als betroffenen Person die Löschung der Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Sie können die Einschränkung auch dann verlangen, wenn ich als Verantwortlicher die Daten zum Zweck der Verarbeitung nicht mehr länger brauche, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob mein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung überwiegt.

                5. Recht auf Datenübertragbarkeit

                Art. 20 DSGVO berechtigt Sie zu verlangen, dass wir die personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an Sie übertragen oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.

                6. Beschwerderecht

                Gemäß Art. 77 DSGVO können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren, wenn ich entgegen Ihrem Wunsch die Vorgaben der Datenschutzregelungen nicht erfüllen. Sie können sich dann an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder meines Firmensitzes wenden.

                VII. Übermittlung der Daten an Dritte

                Ich übermittle Ihre Daten nur dann an Dritte, wenn dies zur Vertragserfüllung dringend erforderlich ist. Folgende Kategorien von Empfängern erlangen danach Kenntnis von Ihren Daten:

                • wenn wir aufgrund eines Gesetzes, eines rechtlichen Beschlusses oder eine Vorschrift dazu verpflichtet sind (bspw. Weitergabe an das Finanzamt im Rahmen unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen)
                • Versanddienstleister: Deutsche Post/DHL;
                • Banken im Rahmen der Zahlungsabwicklung;
                • ggf. PayPal im Rahmen der Zahlungsabwicklung. Sofern Sie sich für die Bezahlart PayPal entscheiden, werden Ihre Daten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: PayPal) übermittelt. Datenschutzrechtliche Informationen können Sie den PayPal Datenschutzgrundsätzen entnehmen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full;
                • ggf. an eine kooperierende Anwaltskanzlei zum Zwecke der Inkassotätigkeit.

                Eine Weitergabe zu anderen, als den oben dargestellten Zwecken findet nicht statt. Ich gebe Ihre Daten damit ausschließlich dann weiter:

                • wenn Sie nach Art. 6 I 1 lit. a DSGVO ausdrücklich Ihre Einwilligung gegeben haben.
                • die Weitergabe nach Art. 6 I 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung oder Ausübung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
                • eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht, Art. 6 I 1 lit. c DSGVO.
                • dies gesetzlich zulässig ist und nach Art. 6 I 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
                • Im Falle einer Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an die oben genannten Empfänger beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum.

                Eine Weitergabe zu anderen, als den oben dargestellten Zwecken findet nicht statt.

                VII. Cookies

                Auf meiner Website werden Cookies eingesetzt. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie meine Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

                In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalte.

                Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung meiner Website angenehmer zu gestalten. So setze ich sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten meiner Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Website automatisch gelöscht.

                Darüber hinaus setze ich ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie meine Website erneut, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei mir waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

                IX. Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?

                Ich verwende innerhalb des Besuchs meiner Internetseite das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256 Bit Verschlüsselung unterstützt, greife ich stattdessen auf eine 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite meines Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- bzw. Schlosssymbols in der Statusleiste Ihres Browsers.

                Im Übrigen führe ich physische, technische und administrative Sicherheitsmaßnahmen durch, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Weitergabe und Änderung zu schützen.

                Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis den Postweg empfehlen.

                Darüber hinaus liegt es in Ihrer Verantwortung, zu prüfen, ob die personenbezogenen Daten, die wir über Sie besitzen, korrekt und auf dem aktuellen Stand sind.

                X. Widerrufs- und Widerspruchsrecht

                Ihre erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie gemäß Art. 7 III DSGVO jederzeit widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, welche auf Basis dieser Einwilligung erfolgte für die Zukunft nicht mehr fortsetzen darf.

                Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einem berechtigten Interesse nach Art. 6 I 1 lit. f DSGVO beruht, haben Sie das Recht gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, soweit Gründe dafür vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. In letzterem Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, ohne dass Angaben zu Ihrer Situation gemacht werden müssen.

                Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: datenschutz@chefcoils-shop.de

                XI. Kontakt

                Bei Fragen oder Bedenken im Hinblick auf unsere Datenschutzgrundsätze oder auf unseren Umgang mit personenbezogenen Daten können Sie uns gerne kontaktieren.

                XII. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

                Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 17.02.2019. Durch die Weiterentwicklung meiner Internetseite und meines Angebots oder aufgrund geänderten gesetzliche beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Erklärung kann jederzeit auf der Internetseite abgerufen und ausgedruckt werden.

                • Impressum
                • Datenschutzerklärung
                • Cookie-Richtlinie
                • Zahlung & Versand
                • Allgemeine Geschäftsbedingungen
                • Widerrufsrecht
                • Vorkasse
                • DHL